LRS
Dicktat, Diktard, digdaht... schreibt Ihr Kind selbst häufige Wörter immer wieder anders? Scheinen Rechtschreibregeln nur Verwirrung zu stiften? Befürchten Sie, dass Ihr Kind vielleicht niemals in seinem Leben freiwillig ein Buch lesen wird? Oder wäre es bereits ein großer Fortschritt, wenn es die Buchstaben b und d sicher unterscheiden könnte?
Erstaunlich: Teilweise treten die Schwierigkeiten auch getrennt auf. Es gibt Menschen, die viel und gerne lesen und dennoch ungewöhnlich viele Schreibfehler machen und umgekehrt. Auch in diesen besonderen Fällen ist eine Lerntherapie durchaus empfehlenswert.
Gerne unterstütze ich auch Ihr Kind dabei, ein Verständnis für die Schriftsprache von Grund auf neu zu entwickeln. In der LRS-Therapie werden die Erklärungen und Übungen von mir sehr sorgfältig ausgewählt, damit keine Unter- oder Überforderungssituation entsteht. Außerdem orientiere ich mich inhaltlich immer an den persönlichen Interessen der Kinder.
Ist Ihr Kind oft frustriert und unmotiviert? Diese Haltung ist in der Regel das Ergebnis von vielen erfolglosen Lernversuchen. Das soll sich natürlich ändern – aber wie? In der LRS-Therapie werden gezielt Situationen organisiert, in denen die Kinder sich von einer anderen Seite erleben können. Jede Sitzung bietet immer eine ganze Reihe von Erfolgserlebnissen. Durch diese schönen neuen Erfahrungen werden alte Glaubenssätze wie „Ich lerne das nie!“ endlich korrigiert. Neue Einsichten wie „Ich kann was!“ und “Anstrengen lohnt sich!“ können sich langsam anbahnen. Endlich macht das Lernen macht wieder Spaß!